220111 Michel Foucault und die Sexualitätsgeschichte: Kategorien, Kritik, Kontext (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Vor rund drei Jahrzehnten veröffentlichte Michel Foucault seine Histoire de la Sexualité, die auf die Erforschung der Geschichte der Sexualität großen Einfluss ausübte. Sexualität gilt heute in der Regel nicht mehr als überzeitliche Tatsache, deren Essenz im Inneren unserer Körper und Seelen verborgen ist und uns von dort aus antreibt. Vielmehr herrscht die Sicht vor, dass Sexualität historisch ist. Sie ist sozial und politisch situiert und wird durch Diskurse konstituiert.
Das Seminar nähert sich Foucaults Beitrag zur Historisierung der Sexualität aus drei Perspektiven. Zum einen erfolgt eine Auseinandersetzung mit seinen zentralen Konzepten und Analysekategorien, die er in "Der Wille zum Wissen" skizziert hat. Die entsprechenden Darstellungen blieben in der Rezeption nicht ohne kritisches Echo. Die Einwände, die in den vergangenen Jahren gegen den Autor vorgetragen wurden, bilden daher einen weiteren Schwerpunkt des Seminars. Zentral wird dabei jene Kritik sein, die aus feministischen und postkolonialen Blickwinkeln formuliert wurde. Und schließlich soll der Versuch einer historischen Verortung des sexualitätsbezogenen Denkens Foucaults unternommen werden. Dabei wird sich zeigen, dass dieses selbst einer bestimmten Epoche der Geschichte der Sexualität entspricht.

Literaturangaben

Eder, Franz X. Kultur der Begierde. Eine Geschichte der Sexualität, München 2009 (2. Auflage).
Foucault, Michel: Der Wille zum Wissen, Frankfurt a. M. 1983 (Sexualität und Wahrheit 1).
Sarasin, Philipp: Michel Foucault zur Einführung, Hamburg 2005.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 7.5 scheinfähig Theorieseminar Interdisziplinär  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 3 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 2 scheinfähig - zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2010_220111@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19556959@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19556959
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19556959