220078 Kirchengeschichte als Profangeschichte (TFD) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Kirchengeschichte ist ein fester Bestandteil des Religions- und Geschichtsunterrichts und gehört zum Pflichtprogramm im Studium an der Universität. Interessieren sich SchülerInnen und Studierende eigentlich für Kirchengeschichte? Welchen praktischen Nutzen hat es, sich mit der Vergangenheit von Kirche und Christentum zu beschäftigen? Geht es um die leuchtenden Vorbilder im Glauben oder um die Kirche in der Krise? Gibt es eine Kirchengeschichte oder viele unterschiedliche Perspektiven auf die Vergangenheit? Ist Kirchengeschichte Profangeschichte oder können eigentlich nur die Theologen Kirchengeschichte schreiben? Wie bereite ich kirchengeschichtliche Themen für den Unterricht für die Sekundarstufe I und II vor? Welche didaktischen Koordinaten formulieren die Lehrpläne? Diese Fragen werden an drei kirchengeschichtlichen „Inseln“ – der Konstantinischen Wende, der Reformation, dem „Kirchenkampf“ – konkretisiert. Der rote Faden ist das Verhältnis von Kirche und Staat zwischen Loyalität und Widersetzlichkeit. Gleichzeitig geht es um zentrale fachdidaktische Theorieansätze und ihre pragmatische Umsetzung in Unterricht.

Requirements for participation, required level

Keine

Bibliography

Jörg van Norden, Kirchengeschichte in Schule und Archiv, in: Aus evangelischen Archiven 46/2006, S. 187-200 (www.ekd.de/archive/deutsch/inhalte.htm).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 A0-150 11.10.2010-04.02.2011

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Saturday, February 5, 2011 10-12 R2-149
Monday, March 21, 2011 10-12 R2-149 Nachschreibeklausur

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.5; Modul 2.8; Modul 2.9 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.10 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.5 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Das Seminar schließt mit einer Klausur.

No eLearning offering available
Address:
WS2010_220078@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19555490@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, February 10, 2011 
Last update rooms:
Friday, February 4, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory seminar in didactics (TFD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19555490
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19555490