250290 Gestaltung von Lernangeboten in der betrieblichen Weiterbildung (StGr) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Die betriebliche Weiterbildung ist trotz allerlei Krisengemengelagen seit Jahren eine sichere Bank der Weiterbildungsszene. Die Weiterbildungsinvestitionen der Betriebe decken schätzungsweise 30% der nationalen Gesamtausgaben für Weiterbildung ab. Weiterbildungsaktivitäten und –quote steigen stetig, wenn auch langsamer in Krisenzeiten. Häufig kommen Aktivitäten des Lernens „bei laufendem Betrieb“ dabei in anderen sprachlichen Kleidern daher: Personal- und Organisationsentwicklung, Kompetenzentwicklung oder –management oder mehr oder weniger kreative Beimischungen von „Lernen“ oder „learning“ machen es schwer, heute das Feld des Lernens in Betrieben zu bestimmen.
Wie auch das Feld, so sind auch Konzepte auf der Meso- und Aktivitäten auf der Mikroebene der betrieblichen Weiterbildung durch eine große Vielfalt gekennzeichnet.
Die Gestaltung betrieblicher Weiterbildungsangebote wird in dieser Veranstaltung anhand konkreter Lernkonzepte exemplarisch zugänglich gemacht. Dabei werden Formen der Kompetenzentwicklung in Einzelsettings (Einzelcoaching), in Teams (Teamentwicklung), in Trainingsformaten (Gruppencoaching) oder Organisationsberatungssettings (u.a. mit Unternehmenstheater) vorgestellt, diskutiert und mit einer Perspektive auf Betriebe als „lernende Systeme“ (Orthey 2006) reflektiert.

Methode
Die Halbtagessequenzen der Veranstaltung sind u.a. wie folgt gegliedert:
1. Thematische Impulse zu den exemplarisch ausgewählten Lernkonzepten mit erfahrungsorientierten Elementen
2. Austauschsequenzen und Vertiefungsgruppen
3. Fishbowls und andere Austauschformen mit Diskussion und Reflexion zentraler Aspekte, Anreicherungen und Erweiterungen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bereitschaft zu aktiver, kontinuierlicher Teilnahme
Verbindliche Eintragung in eine Teilnehmerliste
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 10.1; ME 10.2; ME 11.2   4 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4; H.3.2   scheinfähig  

Aktive Teilnahme in Verbindung mit einer Hausarbeit

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2010_250290@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19516539@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 31. Januar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 31. Januar 2011 
Art(en) / SWS
Studiengruppe (StGr) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19516539
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19516539