Die Vorlesung behandelt in Form eines problemorientierten Überblicks die Entwicklung der griechischen Welt von ca. 750 bis 500 v.Chr. Diese Epoche ist in mehrfacher Hinsicht fundamental nicht nur für die Antike, sondern auch für die spätere „europäische“ Geschichte: Am Anfang stehen die beiden großen Epen Homers. In dieser Zeit bildet sich ferner die Polis als Standardmodell des organisierten Gemeinschaftslebens heraus, die Griechen besiedelten fast alle Küsten des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres, entwickelten in Auseinandersetzung mit östlichen Weisheitslehren die „Naturphilosophie“ sowie erste Ansätze zu einer wissenschaftlichen Geographie und erfanden mit der Phalanx schwer bewaffneter Krieger (Hopliten) eine Form des Krieges, von der viele Forscher annehmen, sie habe bis in die Moderne stilbildend für einen „western way of war“ gewirkt.
Jonathan M. Hall, A History of the Archaic World ca. 1200-479 BCE, Oxford 2007; Alfred Heuß, Die archaische Epoche Griechenlands als geschichtliche Epoche, in: F. Gschnitzer (Hg.), Zur griechischen Staatskunde (Wdf 96), Darmstadt 1969, 36-96; Josef Fischer, Griechische Frühgeschichte bis 500 v.Chr.; Raimund Schulz, Kleine Geschichte des antiken Griechenland, 2. Aufl. Darmstadt 2010 (Tb!).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 1.2; Modul 3.1; Modul 3.6; Modul 3.4 | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.2; Modul 3.4 | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.2; Modul 3.1 | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.2; Modul 3.6 | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Studieren ab 50 |