220033 Helden (GK) (WiSe 2010/2011)

Short comment

Die SWS berechnen sich nach folgender Aufschlüsselung: 3 SWS - Grundkurs; 2 SWS - Tutorium; 1 SWS - Exkursion.

Contents, comment

Wozu Helden? Unter dieser Leitfrage will der Grundkurs einem Personentypus nachforschen, der auf den ersten Blick überzeitliche Relevanz für die Geschichte der Menschheit zwischen Homer und Hybridauto zu zeigen scheint. Helden gibt es viele: Helden der Arbeit und des Alltags, der Schlachten und des Sports. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie Identifikationspotenziale schaffen; nicht nur für den Einzelnen, sondern für ganze Gruppen, Gemeinschaften, ja sogar Staaten. Im Grundkurs wird uns vor allem die Erinnerung an Helden und deren geschichtskulturelle Funktionen interessieren.

Requirements for participation, required level

Da eine gleichmäßige Verteilung der Teilnehmer auf alle Grundkurse eines Teilgebietes (Antike, Mittelalter/Frühe Neuzeit usw.) für ein Gelingen der gemeinsamen Arbeit unabdingbar ist, findet in der Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen, also vom 4.10.-8.10.2010 sowie zusätzlich am 11.10.2010 in S 4-201, jeweils von 10-14 Uhr, intern ein schriftliches Anmelde- und Verteilungsverfahren statt. Für die Zulassung zu einem der Kurse ist allein die persönliche (!) Eintragung in die dort geführten Anmeldelisten relevant, nicht die Anwahl im ekVV! Näheres am Schwarzen Brett der Alten Geschichte (gegenüber von S 4-201).

Bibliography

• MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Doppelheft 9/10, 2009: Heldengedenken. Über das heroische Phantasma
• Jan Philipp Reemtsma: Der Held, das Ich und das Wir, in: Mittelweg 36 18, 4 (2009), S. 41-64

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a; BaRKS4a    

• regelmäßige aktive Teilnahme, die ggf. durch kleinere schriftliche o. mündliche (Gruppen-)Arbeiten nachgewiesen wird
• pro Semester eine Hausarbeit (ca. 10 bis 15 S.)

Der Grundkurs wird begleitet durch ein obligatorisches Tutorium (zwei Gruppen, Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben). Ebenfalls obligatorisch ist die Teilnahme an zwei Exkursionstagen: 1.) zur Ausstellung „Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen“ im Museum Zeche Henrichshütte (Hattingen) am 29. Oktober 2010. 2.) Wanderung zum Arminius-Denkmal im Teutoburgerwald am 8. Juli 2011.

No eLearning offering available
Address:
WS2010_220033@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19457647@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 2, 2010 
Last update rooms:
Thursday, September 2, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 6
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19457647
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19457647