220031 Inszenierung von Herrschaft, Teil 2 (GK) (WiSe 2010/2011)

Kurzkommentar

Die SWS berechnen sich nach folgender Aufschlüsselung: 3 SWS - Grundkurs; 2 SWS - Tutorium; 1 SWS - Exkursion.

Inhalt, Kommentar

Der zweite Teil schließt methodisch und inhaltlich an die Veranstaltung des vorangegangenen Semesters an, setzt aber etwas andere Schwerpunkte. Nun sollen die im Grundkurs und in den Tutorien bereits erlernten Fähigkeiten zunehmend in die eigene, selbständige Arbeit integriert werden. Ziel (und nötig für den erfolgreichen Abschluss des Grundkurses!) ist, dass jeder Studierende am Ende des Semesters eine erste eigene wissenschaftliche Hausarbeit konzipiert und verfasst hat.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieser Kurs steht nur Studierenden offen, die den ersten Teil des Grundkurses im Sommersemester 2010 erfolgreich absolviert haben.

Literaturangaben

- Volker Sellin, Einführung in die Geschichtswissenschaft, 3. Auflage, Göttingen 2005
- Ahasver von Brandt, Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die historischen Bildwissenschaften, 16. Auflage, Stuttgart 2003

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 C0-281 11.10.2010-04.02.2011 Tutorium Stefan Laffin
wöchentlich Do 15-18 V2-205 11.10.2010-04.02.2011
wöchentlich Do 12-14 S4-200 18.10.2010-04.02.2011 Tutorium Jan Höltje

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a; BaRKS4a    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_220031@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19457575@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 11. Oktober 2010 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 11. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 6
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19457575
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19457575