Im Rahmen des MSc-Studiums sollen Studierende mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie berufsrelevante Kenntnisse und Kompetenzen erwerben, die für ein professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten maßgeblich sind. Die Vorlesung führt in diesen Ausbildungsabschnitt ein, indem sie ein Überblick über Interventionsmaßnahmen gibt, die in den – sehr disparaten Berufskontexten von Pädagogischen Psychologen – zur Anwendung kommen. Das thematische Spektrum ist entsprechend breit gefächert und reicht von Motiv- und Selbstregulationstrainings für Schüler über Beratungs- und Schulungsangebote für Eltern und Lehrkräfte bis hin zu Fördermaßnahmen bei Lernproblemen und Teilleistungsstörungen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | H14 | 21.10.2010-03.02.2011
not on: 12/30/10 / 1/6/11 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | ||||||
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI7 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 A-10A | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | H.1 | 4 | unbenotet | |||
Studieren ab 50 |
Teilnahmevoraussetzung ist die regelmäßige und aktive Teilnahme.