230726 Lyrik und Poetik der deutschen Romantik (BS) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Schlegel formulierte in seinen Athenäums-Fragmenten, dass die romatische Poesie "auf den Flügeln der Reflexion" schweben solle. Die Forderung an die romantische Lyrik, nicht nur Subjekt lyrischen Sprechens, sondern gleichzeitig selbstreferentiell zu sein, bildete ein zentrales Kriterium romantischer Lyrik.

Im Seminar sollen sowohl lyrische wie auch theoretische Texte der deutschen Romantik besprochen und hinsichtlich ihrer Poetik bzw. Poetologie untersucht werden, um ein differenziertes Verständnis romantischer Lyrik und der Theorie der deutschen Romantik zu entwickeln.

Eine genaue zeitliche Zuordnung konnte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im eKVV noch nicht stattfinden. Das Seminar wird wöchentlich oder als Blockveranstaltung stattfinden. Über die genauen Zeitangaben werden sie über den Veranstaltungsverteiler per E-Mail informiert. Bitte tragen sie sich dafür unbedingt für diese Veranstaltung im eKVV ein, damit sie die ausstehenden Informationen erreichen. Sie gehen damit keine Verbindlichkeit zur Teilnahme ein.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Literaturangaben

Herbert Uerlings: Theorie der Romantik. Stuttgart: Reclam 2000.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP3; BaLitP7   2/4  

2 LP gibt es für eine regelmäßige Teilnahme und eine aktive Beteiligung an den Seminardiskussionen sowie einen ca. 5-seitigen Essay zu eine frei wählbaren Thematik im Seminarkontext.

4 LP können durch eine schriftlichen Hausarbeit erworben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_230726@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19399120@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. August 2010 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19399120
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19399120