230403 Schriftspracherwerb (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Die Fähigkeit des Lesens und Schreibens ist eine entscheidende Voraussetzung für die Teilhabe des Einzelnen an einer durch die Schrift geprägten Kultur. Kinder sammeln heute oft schon vor dem Schuleintritt erste Erfahrungen mit dem Lesen und Schreiben. Doch spätestens mit dem Unterricht in der Grundschule beginnt für alle der systematische Aufbau von Lese- und Schreibkompetenz. Der Kurs bietet einen Überblick über zentrale Aspekte des Schriftspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung des Grundschulunterrichts. Geplant sind folgende inhaltliche Schwerpunkte:
• grundlegende Modellvorstellungen über die Funktionsweise des Lesens und Schreibens;
• Vorläuferfertigkeiten für den schulischen Schriftspracherwerb;
• Möglichkeiten zur Entwicklung und Unterstützung verschiedener Teilfähigkeiten des Lesens und Schreibens in der Grundschule;
• die Entwicklung von Lese- und Schreibkompetenzen über die Grundschule hinaus;
• die Förderung lese-rechtschreibschwacher Schülerinnen und Schüler;
• besondere Bedingungen des Schriftspracherwerbs bei Kindern mit Migrationshintergrund.

Requirements for participation, required level

Keine.

Bibliography

Empfehlenswerte Literatur wird im Zusammenhang mit den einzelnen Themenschwerpunkten des Kurses angegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 H14 11.10.2010-04.02.2011
not on: 11/1/10

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Thursday, February 10, 2011 10-12 H11
Monday, March 28, 2011 16-18 V2-210

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch Modul II Pflicht 3 GS und HS
Studieren ab 50    

Benotete Einzelleistungen können durch eine Klausur, ein Referat, eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung erworben werden. Weitere organisatorische Fragen werden in der ersten Sitzung des Kurses besprochen.

No eLearning offering available
Address:
WS2010_230403@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19397556@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, March 25, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19397556
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19397556