392020 Algorithmische Problemlösetechniken (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

In diesem Blockseminar soll eigenständiges Arbeiten an bisher ungelösten Problemen (z.B. Entscheidungs- oder Optimierungsprobleme) geübt werden. Zu Beginn werden verschiedene Probleme vorgestellt, für deren Lösung im Verlauf der Veranstaltung Algorithmen überlegt werden sollen.

Es kommt nicht darauf an, ein Problem vollständig oder effizient zu lösen; teilweise ist nicht einmal bekannt, ob effiziente Lösungen existieren. Vielmehr ist es wichtig das Problem vollständig zu verstehen, vorhandene Ansätze zu recherchieren, und schließlich verschiedene eigene Ansätze zu entwickeln, implementieren, evaluieren und dokumentieren.

Es soll in Kleingruppen an je einem Problem gearbeitet werden: theoretisch (Recherche, Verständnis, Analyse) als auch praktisch (Implementation, Dokumentation, Presentation).

Mögliche Themen:

  • Varianten des TSP
  • Färbbarkeit von Hypergraphen
  • Varianten des Consecutive Ones Problems
  • ...

Alle Problemstellungen sind kurz. Sie sind zwar formal und auf abstrakter Ebene definiert, haben aber einen bioinformatischen Hintergrund.

Konkretes Beispiel:

Consecutive-Ones-Problem allowing k blocks.
Given: Binary matrix M.
Question: Is there an ordering of the columns of M such that the
entries 1 in each row appear consecutively in at most k blocks?

Hintergrund: Rekunstruktion von Genclustern. Die zu sortierenden Spalten entsprechen Genen, Spalten die hintereinanderliegen sollen entsprechen Genen, die im Genom vermutlich hintereinanderliegen.

Teilnehmer können auch gerne eigene Themen vorschlagen.

Vielleicht ergibt sich hier auch ein Thema für eine Bachelorarbeit...!?

Requirements for participation, required level

  • Grundlagen in Algorithmen und Datenstrukturen
  • Beherrschen einer Programmiersprache

vor allem:

  • Interesse
  • Eigeninitiative

External comments page

http://wiki.techfak.uni-bielefeld.de/gi/Teaching/2010winter/AlgProb

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Spezielle Algorithmen Pflicht 5. 4 2 LP unbenotet (Vortrag), 2 LP benotet (Ausarbeitung)  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 5. 4 2 LP unbenotet (Vortrag), 2 LP benotet (Ausarbeitung)  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 5. 4 2 LP unbenotet (Vortrag), 2 LP benotet (Ausarbeitung)  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 1. 4 2 LP unbenotet (Vortrag), 2 LP benotet (Ausarbeitung)  

Verlangt werden neben regelmäßiger und aktiver Teilnahme zum Abschluss ein Vortrag und eine Ausarbeitung, in denen das Problem vorgestellt, motiviert und formal eingeführt wird und über die versuchten Ansätze und Erfolge berichtet wird.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2010_392020@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19391867@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, January 14, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19391867
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19391867