270025 Klinisch-psychologische Intervention (V) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

J.1: Klinisch-psychologische Intervention (Vorlesung)
In der Vorlesung wird ein Überblick über Grundlagen, Methoden und Wirksamkeit klinisch-psychologischer Interventionen gegeben. Der erste Teil der Vorlesung besteht aus einer allgemeinen Einführung in unterschiedliche psychotherapeutische Grundannahmen. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil dann evidenzbasierte psychotherapeutische Verfahren und deren Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener psychischer Störungen vorgestellt. Im Einzelnen geht es dabei z.B. um Expositionsverfahren, Entspannungsverfahren, Biofeedback-Methoden, kognitive Methoden.
Prof. Neuner und Prof. Heinrichs werden die Vorlesung gemeinsam gestalten. Die Termine von Prof. Heinrichs werden sich dabei den Interventionen widmen, die besonders in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Berücksichtigung finden.
Lernziele/Kompetenzen
Identifikation von Berufsperspektiven
Erkennen und Reflexion der Beziehungen zwischen Theorie, empirischer Forschung und praktischer psychologischer Tätigkeit
Überblickswissen über wissenschaftlich fundierte Verfahren der Psychotherapie;

Requirements for participation, required level

Wahl des Anwendugnsschwerpunkts Klinische Psychologie (Erwachsene oder Kinder) im Master
und
Basis- und Aufbaumodul „Klinische Psychologie“ und/oder „Klinische Kinder- und Jugendpsychologie“ im BSc Studiengang bzw. vergleichbare Kenntnisse

Bibliography

Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band I, II und III
Margraf und Schneider (Herausgeber)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-09B   nicht scheinfähig  
Psychologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) J.1   4 benotet  

unbenotete Einzelleistung: Beantwortung von Übungsfragen im Verlauf der Vorlesung

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 160
Address:
WS2010_270025@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19384082@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 7, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, July 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19384082
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19384082