230357 Die Lyrik Georg Trakls (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Kurz nach dem Tode Georg Trakls (1887-1914) bemerkte der Philosoph Ludwig Wittgenstein über die Gedichte des österreichischen Lyrikers: „Ich verstehe sie nicht, aber ihr Ton beglückt mich.“ Tatsächlich führt uns der faszinierende Klang Traklscher Lyrik in eine hermetisch-vieldeutige Bilderwelt. Trakls Texte sind durch ihre ungewöhnliche syntaktische Offenheit und eine verstörende Polyvalenz der Wortbedeutungen gekennzeichnet. Aber heißt das, dass sie dem literaturwissenschaftlichen Interpretieren unzugänglich sein müssen? Das Seminar führt in die Lyrik Georg Trakls ein und stellt exemplarische Versuche der Interpretation Traklscher Gedichte vor (Heidegger, Vietta, Lachmann, Kemper, Baßler u. a.). Vor allem aber werden wir uns mit ausgewählten Gedichten Trakls auseinandersetzen und verschiedene methodische Herangehensweisen (biographisch-psychologisch, epochenstilistisch, intertextualitätstheoretisch, diskurstheoretisch etc.) erproben.

Literaturangaben

Zur Anschaffung empfohlen:
Georg Trakl, Das dichterische Werk. Auf Grund der historisch-kritischen Ausgabe v. Walter Killy und Hans Szklenar. Mit einem Anhang von Friedrich Kur, München (=dtv) 2008 (19. Auflage)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2010_230357@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19382261@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. September 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19382261
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19382261