230344 Buchkunde und wissenschaftliche Bibliographie (im Ratsgymnasium) (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Eingeführt wird in einen wichtigen Bereich der germanistischen Grundlagenforschung: die wissenschaftliche Erschließung von Altdrucken des 15.-17. Jahrhunderts. Dabei helfen wir mit, den Vorbesitzer-Bestand der Franziskaner-Bibliothek in Bielefeld zu ermitteln, der noch in weiten Teilen in der Bibliothek des Ratsgymnasiums vorhanden ist (aufgelöst wurde das Franziskanerkloster 1829) und beschreiben die Drucke, wie es in den Bibliographien des Gesamtkatalog der Wiegendrucke oder bei Gerhard Dünnhaupt (Barockbibliographie) üblich ist. Teilweise sind auch Bestände heute in Münster, die eventuell mit einem älteren Katalog noch gezielt ermittelt werden können.
Im Wintersemester können dann 3-4 Studierende des Seminars ein semesterbegleitendes Schulpraktikum absolvieren und unterstützen die Schüler-AG (Mittwoch, 6. Stunde) bei den Arbeiten der Schüler (Recherche im Internet, Karlsruher Virtueller Katalog, Identifizierung von Vorbesitzern).
Im Sommersemester soll ein Projekseminar folgen, in dem Schüler und Studenten eine Ausstellungskonzeption erarbeiten und die Ausstellung in der zweiten Jahreshälfte vorbereiten.

Requirements for participation, required level

Geeignet ist das Seminar für Studierende der Germanistik mit dem Profil Lehramt an Gymnasien oder Fachwissenschaft.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S   2/5  
Germanistik / Master (Enrollment until SoSe 2008) MasGer-MPF    
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Studieren ab 50    

Der Erwerb einer Einzelleistung ist nicht vorgesehen, kann aber nach Absprache in Form einer Hausarbeit zur Bibliotheksgeschichte ermöglicht werden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2010_230344@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19382108@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, August 9, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19382108
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19382108