230324 Lernumgebung Mittelniederdeutsch (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Die ältereren Sprachstufen des Deutschen stellen in der Sprachgeschichte die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur deutschen Gegenwartssprache dar. Dabei hat in allen deutschen Germanistik-Studienplänen das Mittelhochdeutsche (selten auch das Althochdeutsche) eine Monopolstellung. Das Mittelniederdeutsche wird nur an wenigen Hochschulen angeboten (etwa Münster, Oldenburg, Hamburg, Kiel, Greifswald). Viele auf den ersten Blick ungewöhnliche Erscheinungen des Deutschen lassen sich mit Hilfe historischer Gesetzmäßigkeiten gut erklären und Kenntnisse hierüber fördern das Verständnis für das Werden, den Wandel und regionale Varietäten einer Sprache. Ziel des Seminars ist es, eine individuell zu nutzende Lernumgebung bereit zu stellen, die das Gebiet der Niederdeutschen Sprachgeschichte erschließen hilft. Die Lernumgebung auf der Plattform von ILIAS wird dann künftig über das StudIP als Lernmodul zu nutzen sein. Die TeilnehmerInnen können auf diese Weise mithelfen, den Zugang zum Mittelniederdeutschen zu erleichtern und lernen selbst den Umgang mit hierfür geeigneten Learning-Managment-Systemen.

Requirements for participation, required level

Erwartet wird die Bereitschaft einen Leistungsnachweis zu erbringen. Eine bloß aktive Teilnahme ist nicht erwünscht.

Bibliography

Niederdeutsch. Sprache und Literatur. Eine Einführung. Hrsg. von Jan Goosens. Bd. 1: Sprache. 2. Aufl. Neumünster 1983.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1S; BaGerP3V   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP1S; BaGerP3V   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP1S; BaGerP3V   2/5  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1   2. 3. 4. 4 scheinfähig Scheinfähig als Übung "Methodik"; nur geeignet für Studierende mit zweiten Studienfach Germanistik  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 2. 3. 4 scheinfähig Scheinfähig als Übung "Methodik"; nur geeignet für Studierende mit zweiten Studienfach Germanistik  
Studieren ab 50    

Leistungsnachweis: Erstellen bzw. Umsetzung von Skripts, Glossaren und Tests zur Überprüfung des Lernfortschritts. Entwicklung von hierzu geeigneten Selbsttest-Fragen (Fragetypen: Lückentextaufgaben,Multiple-Choice, Freitext, Zuordnungsfragen)

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2010_230324@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19381900@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, May 19, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19381900
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19381900