Die ältereren Sprachstufen des Deutschen stellen in der Sprachgeschichte die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur deutschen Gegenwartssprache dar. Dabei hat in allen deutschen Germanistik-Studienplänen das Mittelhochdeutsche (selten auch das Althochdeutsche) eine Monopolstellung. Das Mittelniederdeutsche wird nur an wenigen Hochschulen angeboten (etwa Münster, Oldenburg, Hamburg, Kiel, Greifswald). Viele auf den ersten Blick ungewöhnliche Erscheinungen des Deutschen lassen sich mit Hilfe historischer Gesetzmäßigkeiten gut erklären und Kenntnisse hierüber fördern das Verständnis für das Werden, den Wandel und regionale Varietäten einer Sprache. Ziel des Seminars ist es, eine individuell zu nutzende Lernumgebung bereit zu stellen, die das Gebiet der Niederdeutschen Sprachgeschichte erschließen hilft. Die Lernumgebung auf der Plattform von ILIAS wird dann künftig über das StudIP als Lernmodul zu nutzen sein. Die TeilnehmerInnen können auf diese Weise mithelfen, den Zugang zum Mittelniederdeutschen zu erleichtern und lernen selbst den Umgang mit hierfür geeigneten Learning-Managment-Systemen.
Erwartet wird die Bereitschaft einen Leistungsnachweis zu erbringen. Eine bloß aktive Teilnahme ist nicht erwünscht.
Niederdeutsch. Sprache und Literatur. Eine Einführung. Hrsg. von Jan Goosens. Bd. 1: Sprache. 2. Aufl. Neumünster 1983.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S; BaGerP3V | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S; BaGerP3V | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S; BaGerP3V | 2/5 | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1 | 2. 3. 4. | 4 | scheinfähig Scheinfähig als Übung "Methodik"; nur geeignet für Studierende mit zweiten Studienfach Germanistik | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.1 | Wahlpflicht | 2. 3. | 4 | scheinfähig Scheinfähig als Übung "Methodik"; nur geeignet für Studierende mit zweiten Studienfach Germanistik | |
Studieren ab 50 |
Leistungsnachweis: Erstellen bzw. Umsetzung von Skripts, Glossaren und Tests zur Überprüfung des Lernfortschritts. Entwicklung von hierzu geeigneten Selbsttest-Fragen (Fragetypen: Lückentextaufgaben,Multiple-Choice, Freitext, Zuordnungsfragen)