230131 Schreibsprachen im Spätmittelalter (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

In zwei Vorgänger-Seminaren wurden spätmittelalterliche Schreibsprachenmerkmale im mittel- und oberdeutschen Raum anhand von Urkunden ausgesuchter "Ortspunkte" aus der Zeit um 1450 zusammengetragen; dabei fehlten einige ostmitteldeutsche und bairische Dialekträume, die zur Vervollständigung eines Überblicks zu den Schreibsprachen im gesamten hochdeutschen Raum notwendig wären. Hier werden wir uns vor allem dem schwäbischen und südalemannischen Gebiet und einigen bairischen Städten zuwenden. Zum Abschluß des Seminars sollen die wichtigsten Kriterien für die Zuordnung von Texten zu den hochdt. Dialektgebieten des 15. Jhs. zusammengetragen und in einen bestehenden Merkmalkatalog eingefügt werden.

Wir arbeiten 14täglich und werden zweimal an einem Wochenende (Freitag/Samstag oder in der vorlesungsfreien Zeit) zu einem Workshop zusammenkommen.

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/lili/forschung/projekte/brs/merkmalkatalog.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
nach Vereinbarung n.V.   11.10.2010-04.02.2011
14täglich Fr 12-14 C01-273 22.10.2010-04.02.2011
einmalig Fr 14.00-18.00 U0-139 14.01.2011
einmalig Sa 10.00-14.00 U0-131 15.01.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1V   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP1V   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP1V   2/5  
Studieren ab 50    

Leistungsnachweise können durch eine Hausarbeit erbracht werden (selbständige Auswertung einer umfangreicheren gedruckten Urkunde oder Mithilfe bei der Überarbeitung der Schreibsprachen-Seite)

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2010_230131@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19381517@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. Januar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19381517
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19381517