In dieser Übung werden die gängigen Methoden zur Texterschließung und Interpretation vorgestellt und anhand lateinischer Texte unter anderem aus aktuellen Schulbüchern angewandt und bewertet.
Schulbücher sowie ausgewählte fachdidaktische Schriften stehen im Semesterapparat zur Verfügung.
BM1-3
Zur Anschaffung empfohlen:
Kuhlmann, P. (2009) Fachdidaktik Latein Kompakt. Vandenhoeck&Ruprecht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | C01-249 | 11.10.2010-04.02.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM4 | 2/4 |
- regelmäßige und aktive Teilnahme (2 LP)
- unbenotete Einzelleistung (2 LP)