300131 Lehrforschung: Biopolitik - Deutungsmuster und Regulierungsstrukturen (Phase I) (LEH) (WiSe 2010/2011)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

In der Lehrforschung werden Deutungsmuster und Praktiken des "Neuro-Enhancement" untersucht und mögliche Regulierungsformen analysiert.

Theoretisch stehen zum einen Konzepte der "Governmentality" auf dem Prüfstand; zum zweiten geht es um deren Bedeutung im Rahmen einer soziologischen Systemtheorie; zum dritten wird die Integration unterschiedlicher kommunikationstheoretischer Perspektiven in Soziologie und Soziolinguistik am Beispiel des Konzepts der sozialen Positionierungzu diskutieren sein. Methodisch kommen vorwiegend - aber nicht ausschließlich - Verfahren der hermeneutischen Sozialforschung (Konversationsanalyse, verschiedene Spielarten der soziologischen Hermeneutik) zur Anwendung. Methodologisch geht es schließlich um die Kompatibilität zwischen der beobachtungstheoretischen Perspektive der Systemtheorie und dem rekonstruktiven methodischen Ansatz.

In der ersten Phase des Lehrforschungsprojekts wird zu Beginn des Wintersemesters 2010/11 die relevante Literatur in sehr knapper Form aufgearbeitet. Daraus werden detaillierte Fragestellungen entwickelt und in Projektideen übersetzt, die in der zweiten Phase im Sommersemester 2011 dann bearbeitet werden und in einen Lehrforschungsbericht münden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahme nur nach Voranmeldung (Sprechstunde) bis 30.09.2010.

Notwendig sind sehr gute Theoriekenntnisse und Kenntnisse strukturrekonstruktiver Methoden (objektive Hermeneutik, Konversationsanalyse), mindestens jedoch der qualitativen Inhaltsanalyse.

Literaturangaben

Lemke, Thomas (2007): Gouvernementalität und Biopolitik. Wiesbaden: VS. 2. Auflage 2008

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.5 Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 7.1 Wahlpflicht 5  

Aktive Teilnahme: Protokolle und Essays
Leistungspunkte: Lehrforschungsbericht und Vorarbeiten dazu

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2010_300131@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19371666@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 6. September 2010 
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 3
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19371666
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19371666