- Definitionen und Basiskonzepte in der Emotionsforschung
- emotionale Sprachentwicklung
- normgerechte Emotionsverarbeitung
- Erfassung von Emotionsparametern
- soziale Kognition und Kommunikation
- Kommunikation von Emotionen
- Diagnostik-Instrumente der Emotionsverarbeitung
- Störungsbilder (Autismus, Frontalhirnläsion, Rechtshirnläsion, Epilepsie, Aphasie, etc.)
- sprachtherapeutische Möglichkeiten
Die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs Linguistik wird vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | BaKL6 | 3/3 | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI6 | 3/3 | ||||
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MKLI1; MKLI6 | 4/4 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaNL | 3 |
aktive Teilnahme: regelmäßige Bearbeitung kleiner Übungsaufgaben
Weitere Möglichkeiten für den Leistungspunkterwerb können mit den Dozentinnen abgesprochen werden.