Im Vordergrund des Kurses steht die Förderung der kommunikativen Kompetenz. Geübt werden Grundstrukturen des Polnischen: Aussprache, Grammatik, Lexik. Ziel ist der kreative Umgang mit der polnischen Sprache, u.a. mit verschiedenen Sprech- und Schreibübungen, kurzen Texten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, alltägliche Situationen bewältigen zu können.
Auf Wunsch wird im Sommersemester eine Exkursion nach Polen organisiert.
Materialien:
Agnieszka Hunstiger, Maria Maskała
Razem Polnisch, Lehrbuch mit 2 Audio-CDs und Razem Polnisch für Anfänger, Arbeitsbuch Ernst Klett Verlag,
Lehrbuch: ISBN 978-3-12-528840-9, Arbeitsbuch: ISBN 978-3-12-528841-6 Ernst Klett Verlag,
Serdecznie zapraszam!
Beginn: NICHT in der 2. Semesterwoche!
!!!!!!!!!!!!!!!Aufgrund der Polen-Exkursion (17.10.2010 – 25.10.2010) fangen alle Polnisch-Kurse (bei Pokrzeptowicz) erst
ab dem Mittwoch, dem 27.10.2010 an. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dieser Kurs richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8.30-10 | C01-289 | 18.10.2010-04.02.2011
nicht am: 18.10.10 / 25.10.10 / 01.11.10 |
|
wöchentlich | Mi | 8-10 | E0-160 | 18.10.2010-04.02.2011
nicht am: 20.10.10 |
Beginn ab dem 27. Oktober 2010! |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | POL | 4 |
Bei dieser Veranstaltung können 4 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung dafür sind eine regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme, sowie die Erledigung von schriftlichen und mündlichen Aufgaben verschiedener Art. Am Ende des Semesters wird ein Sprachtest durchgeführt.