230797 Chinesisch für Anfänger mit deutlichen Vorkenntnissen, Teil IV (Niveau A2.2) (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Hauptthemen des Kurses
Der Kurs beschäftigt sich mit Themen wie Verkehrsmittel und Banken besonders für all diejenigen von Bedeutung, die sich eigenständig in China bewegen möchten.

Ziel des Kurses
Das Ziel des Kurses besteht dahin, den Teilnehmern die grundlegenden Sprachstrukturen (Laut- und Schriftsystem(e), Grammatik, Wortschatz) zu vermitteln, die zur Lektüre einfacher Texte und zum Bewältigen einfacher Kommunikationssituationen zu befähigen.

Wenn Sie Chinesisch machen möchten, belegen Sie bitte beide Teilkurse. Den Teilkurs für die erste Semesterhälfte und den Teilkurs für die zweite Semesterhälfte. Wenn Sie Vorkenntnisse haben, sprechen Sie mit dem Lehrer ab, ob Sie sich auf den Teilkurs 2 beschränken können. Wir haben den Kurs in zwei Hälften geteilt, damit wir Ihnen auch Leistungspunkte geben können, falls Sie nach der ersten Semesterhälfte nicht weitermachen möchten oder wenn für Sie nur der Besuch der zweiten Semesterhälfte interessant ist.
Wenn Sie einen 4 stündigen Kurs mit nur einer Belegnummer belegen und in der zweiten Hälfte nicht mehr kommen können, können wir keine Leistungspunkte vergeben. Deshalb haben wir hier die formale Einteilung geändert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die erfolgreich die Veranstaltung Chinesisch 1A absolviert haben.

Literaturangaben

Lehrbuch: Lóng: Chinesisch für Anfänger (ISBN 978-3-12-528850-8, Lehrbuch mit 2 Audio-CDs)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse CHI   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2010_230797@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19349733@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19349733
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19349733