In der Vorlesung werden ausgewählte Kapitel der diskreten Mathematik behandelt, z.B. aus der Kombinatorik, der Graphentheorie oder der Kryptographie.
Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres nicht als
Präsenzveranstaltung statt. Die Vorlesung wird durch eine Vorlesung in
Form einer Videokonferenz zu den genannten Veranstaltungszeiten ersetzt.
Sie erhalten weitere Materialien über den Lernraum und den
ekvv-Mailverteiler. Organisatorische Hinweise (z.B. auch zum
Übungsbetrieb) finden Sie im E-Mail-Forum zur Veranstaltung.
Die Videokonferenz erfolgt als Zoom-Meeting, zu dem Sie die nachfolgende Einladung erhalten:
Laden Sie die folgenden iCalendar-Dateien (.ics) herunter und importieren Sie sie in Ihr Kalendersystem.
Wöchentlich: https://uni-bielefeld.zoom.us/meeting/tZAkfuugpzMjS_ZN7FDile1YRJ638iSxlw/ics?icsToken=98tyKuGspzIoEt2duV3tc60vA5nqbuHMiEJxkI0KujvsDyUCWzHcYLEaO4FnHM-B
Datenschutzhinweise unter https://www.uni-bielefeld.de/zoom/datenschutz
Die Einwahldaten finden Sie im Lernraum unter Anmerkungen.
Zu Beginn der ersten Vorlesung am 20.04.2020, 8.30 Uhr, erhalten Sie, weitergehende Informationen, wie die einzelnen Sitzungen ablaufen werden.
Empfohlene Vorkenntnisse:
Kenntnisse der Grundvorlesungen Arithmetik und Algebra, Elementare Geometrie und Funktionen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-AKM Ausgewählte Kapitel der Mathematik | Vorlesung zu Ausgewählten Kapiteln der Mathematik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Die Prüfung zu der Vorlesung ist in Form einer mündlichen Prüfungen zu erbringen.
Für den Modulabschluss ist darüber hinaus in den Übungen zu der Vorlesung eine Studienleistung zu erbringen (vgl. Modulbeschreibung).