Dieser Kurs gibt eine Einführung in die Zahlentheorie. Wir fangen mit Eigenschaften von ganzen Zahlen und arithmetischen Funktionen an, die zum quadratischen Reziprozitätsgesetz führen. Wenn es die Zeit erlaubt, werden algebraische Zahlenkörper und deren ganze Zahlen eingeführt.
A. Baker, "A concise introduction to the theory of numbers", Cambridge University Press (1984).
M.R. Murty and J. Esmonde, "Problems in Algebraic Number Theory", Springer GTM (1998).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | H6 | 06.04.-17.07.2020 | |
wöchentlich | Do | 12-14 | H5 | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 19. Oktober 2020 | 9:00-12:00 | unveröffentlicht |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-A2 Aufbaumodul Mathematik 2 | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-B-PRO_ver1 Profilierung | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
24-B-PSE-5a Profilierung Strukturierte Ergänzung a (5LP) | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Studieninformation | |
24-B-PSE-5b Profilierung Strukturierte Ergänzung b (5LP) | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Studieninformation | |
24-B-PSE_ver1 Profilierung Strukturierte Ergänzung | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
24-E Ergänzungsmodul Mathematik | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |