300104 Männlichkeit und Familie. Soziologische und literaturwissenschaftliche Perspektiven (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Das Seminar verbindet Fragen der Geschlechter- und Familiensoziologie mit kulturwissenschaftlichen und soziologischen Perspektiven. Thema sind die vielfältigen, in den einzelnen Disziplinen unterschiedlich reflektierten Beziehungen zwischen den Geschlechterverhältnissen, der Kategorien ‚Männlichkeit’ und dem sozialen System der Familie; Ziel ist zum einen eine Einführung in zentrale thematische, theoretische und methodische Aspekte soziologischer und literaturwissenschaftlicher Theoriebildung und Forschungspraxis, zum anderen der Versuch, historische, literaturwissenschaftliche und soziologische Fragestellungen zu erproben und zu kombinieren.
Nach einem Überblick über relevante Konzepte der Familiensoziologie, der Geschlechtertheorie, Männlichkeitsforschung und Literaturtheorie soll zunächst die Geschichte der Männlichkeit und der Familie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert rekapituliert werden; in einem zweiten Teil werden die aktuellen Veränderungen in gegenwärtigen (nach-)modernen Gesellschaften untersucht. Literarische und filmische Darstellungen werden abwechselnd mit geschichts- und sozialwissenschaftlichen Befunden konfrontiert, zugleich werden die unterschiedlichen Herangehensweisen von Geistes- und Sozialwissenschaften reflektiert und diskutiert.

Requirements for participation, required level

Zulassung zum MA-Studiengang "Literaturwissenschaft"
Absovierte Grundlagenmodule

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 S2-147 12.10.2010-01.02.2011
one-time Di 16-18 T2-234 30.11.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLitAM1; MaLitGer2   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit3; MaLit4    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.6 Wahl HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2010_300104@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19337762@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 30, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, November 30, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19337762
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19337762