300104 Männlichkeit und Familie. Soziologische und literaturwissenschaftliche Perspektiven (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar verbindet Fragen der Geschlechter- und Familiensoziologie mit kulturwissenschaftlichen und soziologischen Perspektiven. Thema sind die vielfältigen, in den einzelnen Disziplinen unterschiedlich reflektierten Beziehungen zwischen den Geschlechterverhältnissen, der Kategorien ‚Männlichkeit’ und dem sozialen System der Familie; Ziel ist zum einen eine Einführung in zentrale thematische, theoretische und methodische Aspekte soziologischer und literaturwissenschaftlicher Theoriebildung und Forschungspraxis, zum anderen der Versuch, historische, literaturwissenschaftliche und soziologische Fragestellungen zu erproben und zu kombinieren.
Nach einem Überblick über relevante Konzepte der Familiensoziologie, der Geschlechtertheorie, Männlichkeitsforschung und Literaturtheorie soll zunächst die Geschichte der Männlichkeit und der Familie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert rekapituliert werden; in einem zweiten Teil werden die aktuellen Veränderungen in gegenwärtigen (nach-)modernen Gesellschaften untersucht. Literarische und filmische Darstellungen werden abwechselnd mit geschichts- und sozialwissenschaftlichen Befunden konfrontiert, zugleich werden die unterschiedlichen Herangehensweisen von Geistes- und Sozialwissenschaften reflektiert und diskutiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zulassung zum MA-Studiengang "Literaturwissenschaft"
Absovierte Grundlagenmodule

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Di 14-16 S2-147 12.10.2010-01.02.2011
one-time Di 16-18 T2-234 30.11.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLitAM1; MaLitGer2   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit3; MaLit4    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.6 Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_300104@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19337762@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 30. November 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 30. November 2010 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19337762
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19337762