230571 Social and Cultural Studies: North America, group B (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

This course will introduce students to central questions and methods of American culture studies. What exactly is "American"? And what does it mean to do "American Studies"?

Drawing on the interdisciplinary interpretative frameworks of international American culture studies, we will examine the multiple ways in which "American" has been defined and interpreted. Focusing mainly on the period from WW2 to the present, we will deal with issues like national identity, migration, class, social movements, and social justice. Course materials include fiction, film, photography, historical essays, oral histories, and autobiography.

Course Objectives

This course aims to

* provide an interdisciplinary framework for the study of US American cultures.
* promote individual inquiry and collaborative interaction and to nurture critical thinking skills.
* focus on the analysis of events, movements, groups, and individuals who have shaped and continue to shape the American cultural past and present.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

None

Literaturangaben

A course reader will be available on StudIP.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngBM4   0/3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngBM4   0/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngBM4   0/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngBM4   0/3  

Requirements
Regular attendance, please. In addition, class participation is expected in terms of discussing readings, listening actively, sharing ideas, working collaboratively, and preparing a presentation/workshop in small groups.
You will need to pass a final written exam in order to receive credit for this class.
The dates for the exam are:
1) February 2, 2011, 6-8 pm, C5-241
2) February 23, 2011, 2-4 pm, H13

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2010_230571@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19336121@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 1. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19336121
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19336121