Das Seminar beschäftigt sich mit normativen und sozialethischen Grundlagen der Sozialen Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei Theorien und Ansätze die sich Frage von Gerechtigkeit, (Un-)Gleichheit, Freiheit, Anerkennung und Kritik zuwenden. Das Seminar wird sich mit sozialwissenschaftlichen und politisch-philosophischen Texten beschäftigen und diese mit Blick auf ihre Implikationen für die Soziale Arbeit befragen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 3.2; ME 4.1; ME 5.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.2 | scheinfähig |