In diesem Seminar geht es um Reformprozesse in Organisationen. An einem Beispielfall der Reform einer Organisation werden klassische Aspekte der organisatorischen Veränderung aus soziologischer Sicht diskutiert. Insbesondere wird es hierbei um die Frage der Wirklichkeitsbildung im Veränderungsprozess gehen; beschrieben vor allem mit dem Begriff des Sensemaking.
Nähere Informationen erhalten die TeilnehmerInnen noch vor Beginn des Seminars.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zum regelmäßigen Arbeiten in festen Gruppen im Semester.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 14-16 | ONLINE | 19.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) | Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zum regelmäßigen Arbeiten in festen Gruppen im Semester.