300225 Die dokumentarische Methode für Text und Bild [30-M5 Vertiefung Methoden - qualitativ] (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

Die dokumentarische Methode ist ein Interpretationsverfahren der rekonstruktiven Sozialforschung, das zunächst für Gruppendiskussionen entwickelt und dann auf andere Datentypen (Interview, Film, Bild, Text u.a.) übertragen wurde.

Im Seminar beschäftigen wir uns mit Darstellungen neuer innovativer Technologien, die sprachlich oder visuell (Bilder/Videos) – oder in beiden Medien - realisiert werden. Anhand dieser Beispiele üben wir Arbeitsschritte der dokumentarischen Methode ein. Wir gehen einerseits der Frage nach, wie sich Interpretationen von Sprache und Bild aus Sicht der dokumentarischen Methode unterscheiden. Andererseits beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man zu einer Interpretation kommen kann, die so etwas wie „Wahrheit“ oder „Angemessenheit“ beanspruchen kann.

Darstellungen innovativer Technologien bieten dafür interessante Beispiele, denn sie zeugen von Differenzen und Auseinandersetzungen um die Deutungshoheit über die gesellschaftliche Zukunft, ein gutes Leben u.a. Damit bieten Darstellungen innovativer Technologien selbst schon Interpretationen, die indirekt oder ganz offen mit anderen Interpretationen konkurrieren… - wo gibt es dabei so etwas wie „Wahrheit“?

Ziel des Seminars ist es, Interpretationstechniken nach der dokumentarischen Methode für Text und Bild zu lernen am Beispiel eines aktuellen Themas. Die Veranstaltung greift dabei Inhalte der Vorlesung Quali 1 auf und bietet eine schwerpunktmäßige Vertiefung.

Das Seminar gliedert sich in drei Phasen: (1) Erarbeitung eines gemeinsamen Ausgangspunktes, (2) Erarbeitung eigener empirischer Daten, (3) Auswahl und Gestaltung einer Studienleistung, ausführliches Feedback und Überarbeitung. Diese drei Phasen erstrecken sich vom Beginn der Vorlesungszeit bis zum Ende des Semesters. Daran schließt sich die Phase der Prüfungsleistung an.

Die Studienleistung kann in unterschiedlichen Formaten erbracht werden (Video, Audio, Visualisierung, verschiedene Textsorten). Mit jeder Form der Studienleistung ist eine schriftliche Ausarbeitung verbunden. Für die Prüfungsleistung können Sie zwischen verschiedenen mehr oder weniger stark vorstrukturierten Varianten wählen, je nachdem, wie viel Erfahrung Sie im Schreiben von wissenschaftlichen Berichten und Hausarbeiten haben.

Requirements for participation, required level

Die Teilnahme an Veranstaltungen im Modul 30-M5 Vertiefung Methoden I setzt den Besuch und den erfolgreichen Abschluss des Moduls 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) voraus.

Wer also an einer "Empirischen Praxis" oder einer "Vertiefenden Übung" teilnehmen will, muss Statistik 1 und Einführung in die qualitativen Methoden 1 vorher besucht und erfolgreich abgeschlossen haben. Eine Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen ist sonst nicht möglich!

Bibliography

- Bohnsack, Ralf (2009): Qualitative Bild- und Videointerpretation, Opladen [u.a.]: Budrich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 ONLINE   13.04.-20.07.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M5 Vertiefung Methoden I Vertiefung Methoden Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Wichtige Anforderungen:

- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit empirischen Daten

- eigenverantwortlich organisiertes Selbststudium in Arbeitsgruppen

- Sie entscheiden mit über Form und Inhalt Ihrer Studienleistung

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2021_300225@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_193009342@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 18, 2020 
Last update times:
Friday, December 18, 2020 
Last update rooms:
Friday, December 18, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=193009342
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
193009342