300170 Die Corona Pandemie als soziologisches Forschungsobjekt (Erster Teil) (LEH) (SoSe 2021)

Contents, comment

Die COVID-19 Pandemie hat die Gesellschaft auf unterschiedliche Art und Weise und zum Teil auch fundamental beeinflusst – von mondänen Tätigkeiten wie dem Einkaufen, über die Formierung und den Ablauf politischer Proteste, bis hin zur Reorganisation komplexer Arbeitsprozesse wurden tradierte Praktiken angepasst und neue entwickelt. Aufgrund ihrer großen Bedeutung und Allgegenwart ist die Pandemie daher ein ideales Untersuchungsobjekt für die Soziologie.

Die Lehrforschung will den Studierenden die Möglichkeit geben, sich dem Themenkomplex COVID-19 Pandemie anhand eigener, in Austausch mit den Dozent*innen entwickelter, theoretisch fundierter Frage- und Problemstellungen zu nähern. Dabei bedient sich die Veranstaltung des Formats der publikationsorientierten Lehre: Das Ziel ist, am Ende der beiden Semester einen Sammelband bei einem wissenschaftlichen Verlag zu veröffentlichen, bestehend aus den Forschungsprojekten der Studierenden, denen dadurch die Gelegenheit eröffnet wird, niedrigschwellig in einen zentralen Aspekt der wissenschaftlichen Tätigkeit (das Publizieren) 'hineinzuschnuppern'.

Zur optimalen Unterstützung der Studierenden spielt daher neben den verschiedenen Aspekten der Planung und Durchführung der Forschungsprojekte auch die Schreibtätigkeit eine wichtige Rolle, die von den Dozent*innen im Laufe der beiden Semester immer wieder thematisiert und durch den Einsatz didaktischer Methoden vermittelt wird.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M2_LF1 Lehrforschung in Soziologischer Theorie Seminar 1 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2021_300170@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_193009207@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 27, 2021 
Last update times:
Thursday, December 17, 2020 
Last update rooms:
Thursday, December 17, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
research training (LEH) /
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=193009207
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
193009207