Im Mittelpunkt steht das Selbststudium an selbst gewählten Themen im Inhaltsbereich der Seminare ME 18.1 und ME 18.2., insbesondere der Seminare
- Empirische Analyse von Bildungs- und Sozialsystemen (Beleg-Nr. 250173)
- Empirische Analysen von pädagogischen Institutionen und ihren Akteuren (Beleg-Nr. 250177)
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 18.3 | Wahlpflicht | 4 | unbenotet |
Dieses Seminar dient dazu, die Einzelleistungen, die im Rahmen des Moduls ME 18 erbracht werden, zu betreuen. Sie können Ihre Einzelleistung (in Absprache mit den Dozentinnen der Elemente 1 und 2) als Seminargestaltung mit schriftlicher Ausarbeitung oder als Hausarbeit mit Posterpräsentation erbringen. Dazu wird es im Verlauf des Semesters je nach Bedarf drei bis vier Präsenztermine geben, die übrigen Termine dienen der Beratung. Der erste Präsenztermin findet am 22.10. statt, dann werden die anderen Präsenztermine abgesprochen.