300095 Migration, Integration und ethnische Beziehungen (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Die Untersuchung von Migration und Integration ist seit jeher ein zentraler soziologischer Untersuchungsgegenstand. Das Seminar bietet eine Einführung in die soziologische Analyse von Migration und Integration.
Es unterteilt sich in drei Blöcke. Im ersten Teil werden zunächst Grundbegriffe der Migrationsforschung, sowie die wichtigsten klassischen und neueren Theorieansätze zu Migration und Wanderungsbewegungen behandelt und mit Ergebnissen der empirischen Forschung abgeglichen.
Der zweite Teil der Veranstaltung beschäftigt sich mit den sozialen Konsequenzen der Migration, insbesondere aus der Perspektive aufnehmender Gesellschaften. Ein zentraler Teil ist hierbei eine kritische Auseinandersetzung mit der Diskussion um Assimilation und Integration. Es werden klassische und neueren Theorien zur Integration, (empirische) Bedingungen und Formen der Integration, sowie Aspekte ethnischer Ungleichheit besprochen. Auch in diesem Teil der Veranstaltung werden theoretische Überlegungen empirischen Befunden der aktuellen Forschung gegenüber gestellt.
Im dritten Teil wird Deutschland schließlich mit anderen Einwanderungsländern verglichen.
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über klassische und neuere Theorien der Migration und Integration zu geben und anhand konkreter empirischer Studien den Stand der Integration von Zuwanderern in Deutschland einzuschätzen.

Requirements for participation, required level

Vorkenntnisse in Statistik sind hilfreich

Bibliography

Esser, Hartmut, 2006: Sprache und Integration
Han, Petrus, 2006: Theorien zur Internationalen Migration

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 4; Hauptmodul 4.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Interamerikanische Studien / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaIAS9; MaIAS10   4  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2; H.S.3    
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1    
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 4.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2010_300095@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19246982@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 7, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, July 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19246982
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19246982