250149 Von Spielplätzen, Jugendzentren und Parkplätzen: Jeder Lernort eine Lerngelegenheit? (BS) (WiSe 2010/2011)

Kurzkommentar

In dieser Veranstaltung werden nur Punkte für die Aktive Teilnahme vergeben

Inhalt, Kommentar

Vor dem Hintergrund der sich verändernden Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen wird zunehmend eine zeitliche, soziale und inhaltliche Entgrenzung von Lernen und Bildung prognostiziert. Im Kontext dieser Entgrenzungen rücken alle Bereiche, in denen der Einzelne/die Einzelne für sich selbst und für die Gesellschaft lernt, ins Blickfeld. Im Seminar wird es darum gehen das Verhältnis unterschiedlichster, zumeist öffentlicher Lernorte zueinander zu bestimmen und zu vergleichen sowie Möglichkeiten eines Lerntransfers auszuloten. Das Seminar wird als Blockseminar mit Forschungscharakterangeboten, d.h. die TeilnehmerInnen werden im Kontext des Themas eigene kleine Konzepte (Interviews, Hörbücher, Film- und Bilddokumentationen, Unterrichtskonzepte etc.) zu diesem Thema planen und erstellen. Die Ergebnisse werden auf der eigens dafür konzipierten Plattform "www.bielefelder-bildungslandschaft.de" veröffentlicht.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Externe Kommentarseite

http://www.bielefelder-bildungslandschaft.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 10-18 S2-147 04.10.2010
einmalig Di 10-18 S2-147 05.10.2010
einmalig Mi 10-18 S2-147 06.10.2010
einmalig Do 10-18 S2-147 07.10.2010
einmalig Fr 10-18 S2-147 08.10.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.3.4.2; MA.5.3.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.3.4.2; MG.5.3.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2; M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  

Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme (AT) erfolgt durch die eigenverantwortliche Vorbereitung von Inhalten in Teams oder Gruppen, der kontinuierlichen Teilnahme an den Veranstaltungsterminen sowie die Bereitstellung der "Arbeitsprodukte" auf der seit dem SoSe 2009 bestehenden Plattform

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2010_250149@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19242515@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Mai 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Mai 2010 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19242515
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19242515