250141 Der Körper als das andere der Vernunft (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Ausgangspunkt des Seminars ist die These, dass sich pädagogisches Handeln in seinen Interventionsrationalitäten häufig lediglich auf Aspekte wie Identität, Biografie oder auch das gelingende Leben reduziert. Ansätze, die auf das andere der Vernunft, auf Körper, Sinne und Emotionen zielen, werden – insbesondere im disziplinären erziehungswissenschaftlichen Diskurs – als Prozesse der Psychologisierung oder Therapeutisierung kritisiert, die die Eigenständigkeit der Disziplin und Profession untergraben. Ausgehend von einer Soziologie des Körpers, die das wechselseitige Verhältnis von Körper und Gesellschaft untersucht, stehen folgende Fragen im Fokus des Seminars: Wie prägen gesellschaftliche Werte und Normen, Wissens- und Ideensysteme, Strukturen und Technologien den menschlichen Körper? Wie wird soziale Wirklichkeit durch körperliche Praktiken her- und dargestellt, wie durch eigenleibliches Spüren gestützt, verändert oder in Frage gestellt? Entlang dieser Leitfragen stellt das Seminar die Geschichte des Körpers in der Soziologie von den Klassikern bis zur Gegenwart vor und hinterfragt sie nach ihrer disziplinären und professionellen Relevanz für die Pädagogik.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 H13 18.10.2010-04.02.2011
nicht am: 01.11.10 / 31.01.11
einmalig Mo 12-14 H1 31.01.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 5.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.2   5 benotet  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; H.1.2   scheinfähig  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_250141@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19240273@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19240273
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19240273