Das Kolloquium soll Studierenden in der Abschlussphase ihres Studiums die Möglichkeit geben, ihre Abschlussarbeiten vorzustellen, sich mit Kommilitonen darüber auszutauschen und gemeinsam in der Gruppe Fragen, Schwierigkeiten und Ideen zu diskutieren. Willkommen sind auch Studierende, die sich noch in der Themenfindungsphase für ihre Abschlussarbeit befinden und das Kolloquium nutzen möchten um sich Anregungen zu holen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Di | 18-20 | T2-227 | 19.10.2010-04.02.2011 | |
one-time | Di | 18-20 | S3-133 | 07.12.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 10.1; ME 10.2; ME 11.1; ME 11.2 | nicht scheinfähig | ||||
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 9.1; ME 9.2 | nicht scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | nicht scheinfähig |