Schwerpunktveranstaltung für SPB 7 - Arbeit und sozialer Schutz (StudPrO 2007)
Das Europäische Recht beeinflusst das nationale Arbeitsrecht mehr und mehr. Neben dem europäischen Primärrecht erfassen insbesondere die Richtlinien der EU inzwischen so unterschiedliche Bereiche wie den Diskriminierungsschutz, das Recht der Teilzeitarbeit, den Betriebsübergang, den Arbeitsschutz usw.. Auch das kollektive Arbeitsrecht unterliegt europarechtlichen Einflüssen. Die Veranstaltung dient dazu, einschlägige Vorschriften und die dazugehörige Rechtsprechung des EuGH kennen zu lernen und ihren Einfluss auf das nationale Arbeitsrecht aufzuzeigen.
Literaturhinweise und Begleitmaterialien werden in der Veranstaltung gegeben.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 12-14 | H8 | 11.10.2010-04.02.2011
nicht am: 01.11.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | ArbR; Europa | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig nach alter PO (bis WS 08/09 Studienbeginn) HS |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 7: Arbeit/soz. Schutz; EG Arb-u.SozR | Wahlpflicht | 7. | HS |