In Kooperation mit einer großen Jugendhilfeeinrichtungen in Bielefeld werden wir im Rahmen des Seminars ca. 100 Jugendliche in Heimen mit einem Fragebogen der Einrichtung befragen. Daran anschließend wird der Fachdiskurs um Qualitätsmanagement und Wirkungsmessungen aufgearbeitet und die Erkenntnisse vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrung mit der durchgeführten NutzerInnenbefragung reflektiert.
Die Daten aus der NutzerInnenbefragung (auch aus den Vorjahren) stehen uns für eigene quantitative Auswertungen zur Verfügung, weshalb die Entwicklung individueller Fragestellungen für BA-Abschlussarbeiten oder Vordiplomsarbeiten gut möglich ist.
Bereitschaft zur Befragung Jugendlicher in den Einrichtungen vor Ort, d.h. zeitliche Flexibilität im November/Dezember
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 6.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 12.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.2 | scheinfähig |
Beteiligung an der Forschung, aktive Mitgestaltung der Theoriesitzungen