610103 Sportunterricht als ästhetische Praxis (Typ: Päd. u. didakt. Fragen des Schulsports) (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Mit dem Begriff „Sport“ werden verschiedenartige, nach Regeln betriebene körperlichen Übungen, Spiele und Wettkämpfe beschrieben. Als Sport gelten demnach „klassische“ Individualsportarten wie z. B. die Leichtathletik, das Sportschwimmen und das Gerätturnen sowie Spielsportarten wie Fußball, Badminton oder Rugby. Darüber hinaus gibt es eine Fülle aktueller bewegungskultureller Trends, wie z. B. das Klettern, das Skateboardfahren, moderne Formen des Tanzens sowie die Akrobatik, die zumindest teilweise ebenfalls dem Sport zugerechnet werden können. Die konkreten Erscheinungsformen des Sports sind demnach überaus vielfältig, so dass eine allgemeingültige Definition des Sports auf der Ebene der jeweiligen Handlungspraxen nicht sinnvoll erscheint. In diesem Zusammenhang wurde und wird die Frage diskutiert, ob – und wenn ja, in welcher Weise – der Sport als ästhetische Praxis aufgefasst werden kann. So wird im Bezug auf die Förderung des Spitzensports derzeit das Leitbild eines „mündigen Ästheten“ kontrovers diskutiert. Im Rahmen des Seminars werden die theoretischen Grundlagen dieses Diskurses, mögliche didaktische Konsequenzen und konkrete inhaltliche und methodische Optionen für den Sportunterricht der Schule diskutiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) JBU; TdS 8 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) JBU; TdS 5; TdS 6; TdS 23 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) IP; TdS 13 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) EKJ; TdS 10; TdS 12 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) EKJ; TdS 3; TdS 4; TdS 22 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2014) JBU; M-TdS-4 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2014) EKJ; M-TdS-5 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2008) EKJ; M-TdS-5 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2008) JBU; M-TdS-4 Wahlpflicht 2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2010_610103@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19182985@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19182985
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
19182985