291203 Strafverfahrensrecht I: Ermittlungs- und Zwischenverfahren (V) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Gegenstand der Veranstaltung ist das „formelle Strafrecht“ (= prozessuales Strafrecht = Strafverfahrensrecht). Ausgehend von der Einheit des Strafrechts als Lehre von den Gesamten Kriminalwissenschaften wird zunächst der Zusammenhang zwischen „materiellem und formellem Strafrecht“ in einem ersten Zugang (Strafbarkeit, Verfahrensgrundsätze, Prozessbeteiligte und Ermittlungsverfahren) aufgezeigt. Zum „formellen Strafrecht“ erfolgt einführend ein kurzer Überblick zur historischen Entwicklung des Strafverfahrens. Die Veranstaltung stellt in erster Linie eine Einführung in die Grundlagen des Strafverfahrens dar, will aber darüber hinaus problematische Aspekte und anhand aktueller Beispiele praxisorientiert verdeutlichen (u.a. Brechmitteleinsatz; Verjährungsfristen in den sog. Missbrauchsfällen). Der systematische Aufbau der Strafprozessordnung wird also ebenso Gegenstand der Vorlesung sein wie die Bezugnahme auf Änderungen aktueller kriminalpolitischer Gesetzgebungen mit Blick auf das Strafverfahrensrecht und - damit nahezu untrennbar verbunden – auf das Polizeirecht. Für ein heute sachgerechtes Verständnis von materiellem Strafrecht und Strafverfahren muss dabei das Verhältnis von nationalem und internationalem Strafrecht (etwa Europol; Internationaler Strafgerichtshof) in diesen Zusammenhang aufgenommen werden.
Die Veranstaltung wird begleitet durch die E-Learning-Plattform „Jurmoodle“; Informationen zum Anmeldeverfahren für „Jurmoodle“ werden in der ersten Vorlesung gegeben.

Literaturangaben

Einführende Literatur: Beulke, Strafprozessrecht, 11. Aufl., 2010; Kühne, Strafprozessrecht. Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts, 7. Aufl., 2010.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Recht und Management / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) 29-M12RM Wahlpflicht 2 scheinfähig  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach StrafR II Wahlpflicht 5. 6. scheinfähig HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Modul StrafR C Pflicht 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_291203@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19161785@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19161785
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19161785