In dieser Veranstaltung werden aktuelle Forschungsthemen, Theorien und Modelle zur menschlichen Kognition und Intelligenz sowie zu intelligenten technischen Systemen (Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion) vorgestellt. Schwerpunktthemen sind die Wahrnehmung und mentale Repräsentation von Bewegung und Körper einschließlich aktueller experimenteller Zugänge zu ihrer Untersuchung, Intelligenzbegriff und Intelligenzdiagnostik, Gedächtnis, Handlungsplanung und Zielkodierung, kognitive Architekturen in natürlichen (Mensch) und technischen Systemen und Anwendungsbereiche in der Technik, Klinik, Wissenschaft und im Sport. Theoretische Inhalte und Methoden werden durch Besuche in Laboren (Coala, CITEC) ergänzt und anschaulich gemacht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | E0-160 | 19.10.2010-04.02.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Kognitive Organisation | Wahlpflicht | 1. | 5 | benotet | |
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | IuB; P1 | Pflicht | 4 |