Das Seminar führt in mögliche Verhaltensweisen im Umgang mit kritischen Situationen im sportlichen Kontext in Theorie und Praxis ein. Hierbei wird sowohl der Umgang mit einzelnen Kommunikationspartnerinnen und -partnern als auch der mit Gruppen erörtert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden themenbezogene Methoden der Planung und Auswertung von Übungsstunden.
Zur Anwendung kommen u.a. Methoden der Gesprächsführung, Feedbackverfahren, Strategien zum Umgang mit Konflikten sowie ausgewählte Kriterien einer situationsgerechten Selbstpräsentation.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | Seminarraum Studienseminar | 11.10.2010-04.02.2011 | ||
one-time | Mi | 17.00-18.30 | E0-180 | 10.11.2010 | Vorbesprechung |
weekly | Fr | 14-19 | 26.11.2010 | ||
weekly | Sa | 9:30-14:30 | 27.11.2010 | ||
weekly | Fr | 14-19 | 17.12.2010 | ||
weekly | Sa | 9:30-14:30 | 18.12.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | WuG; JBU; EKJ; PuB; BüS-1 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | EKJ; GUM; JBU; IP; BbS 2 | Wahlpflicht | 2 |