300025 Soziale Ungleichheit in Europa (Ü) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Die Erforschung und Erklärung sozialer Ungleichheit ist in der Vergangenheit vornehmlich auf der Ebene nationaler Gesellschaften erfolgt. Diese allgemeine sozialwissenschaftliche Fokussierung auf nationale Gesellschaften beruht auf der Tatsache, dass der sozialstrukturelle Kontext von sozialer Ungleichheit maßgeblich durch nationale Politiken geprägt und die soziale Mitgliedschaft in einer Gesellschaft vor allem anhand der Staatsbürgerschaft bzw. dem Wohnsitz in einem bestimmten Land festgemacht wird. Durch die zunehmende Integration durch die Europäische Union und die Verlagerung von Entscheidungsbefugnissen auf die europäische Ebene, die in ihren Konsequenzen alle europäischen Gesellschaften betreffen, stellt sich die Frage, ob die Erklärung von sozialer Ungleichheit auch eine supranationale Perspektive benötigt. Gleichzeitig besteht weiterhin in der Bildungs-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik eine Vormachtstellung des souveränen Nationalstaats. Daher muss eine sozialwissenschaftliche Beschäftigung mit sozialer Ungleichheit in Europa zum einen eine vergleichende Perspektive einnehmen – wie gestaltet sich soziale Ungleichheit in den verschiedenen europäischen Ländern – und zum anderen eine Perspektive, die nach dem gemeinsamen sozialstrukturellen Kontext sozialer Ungleichheit in den europäischen Gesellschaften und seiner Relevanz für die Erklärung sozialer Ungleichheit fragt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2a Wahl  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2b Wahl  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 5 Wahl 2 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; B1; B2; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; B1; B2; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 5a Wahl 2 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 5a Wahl 2 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SpeSoz1   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SpeSoz2.a   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SpeSoz2.b   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 22
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 35
Adresse:
WS2010_300025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_18945892@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. September 2010 
Art(en) / SWS
Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18945892
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
18945892