Der Kurs will über die morphologischen Besonderheiten ausgewählter Tiergruppen aufklären und grundlegende Formenkenntnisse der heimischen Fauna vermitteln. Behandelt werden u.a. Muscheln & Schnecken, Krebse, Spinnentiere, Hundert- & Tausendfüßer, Insekten, alle Wirbeltiergruppen.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leistungskontrolle: Protokoll, Testate
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Brohmer, Fauna von Deutschland; Stresemann, Exkursionsfauna, Bd. I & III.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 17-20 | W0-107 | 11.10.2010-04.02.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 3. 5. | 6 | unbenotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 3. 5. | 6 | unbenotet |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 3. | 6 | unbenotet | |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 3. | 6 | unbenotet | |
Lehrerfortbildung | |||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 6 | unbenotet |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|