Vertiefung von inhalts- und prozessbezogenen Leitideen des Arithmetikunterrichts in der Grundschule; Theorien der Entwicklung von Zahlbegriff und Operationsverständnis, Rechenstrategien, halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren; Rechnen in Kontexten; Handlungskompetenzen: Konstruktion von Lernumgebungen und Identifizierung von Lerngelegenheiten für inklusive Settings, zielgerichteter Einsatz von Arbeits- und Anschauungsmitteln, Interventionsstrategien, Umgang mit Heterogenität, Förderdiagnostik und Differenzierung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | D2-152 | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 25.12.19 / 01.01.20 |
|
wöchentlich | Fr | 12-14 | D2-152 | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 01.11.19 / 27.12.19 / 03.01.20 / 17.01.20 |
|
einmalig | Fr | 12-14 | C01-220 | 17.01.2020 | Der Termin findet einmalig in Raum C01-220 statt. |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 10. Februar 2020 | 10:00-12:00 | AUDIMAX, H1 | 1. Klausurtermin (gemeinsamer Termin der Seminare 240340 bis 240348 und 241502) |
Dienstag, 17. März 2020 | 10:00-12:00 | H7 | 2. Klausurtermin (gemeinsamer Termin der Seminare 240340 bis 240348, 241502) |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-FDGS1 Basismodul Mathematikdidaktik | Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.