300094 Transnational Studies: Cosmopolitanism, Globalization and Transnationalism (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

In den letzten beiden Jahrzehnten erlebten Konzepte wie Globalisierung, Transnationalismus und Kosmopolitanismus eine Blüte. Während viele theoretische Versuche soziale Phänomene zu erklären und zu verstehen, implizit oder gar explizit auf einen nationalstaatlichen Rahmen verwiesen, fassen Ansätze und Studien in den drei genannten Richtungen Sozialität als komplexe und dynamische Konstellationen von multiplen regionalen, institutionellen, kulturellen und ökonomischen Knotenpunkten. Jenseits enger und festgelegter Grenzen geraten so neue Ebenen und Skalen in den Blick. Supra-nationale, trans-nationale oder gar globale Perspektiven prägen Diskussionen um sozialen Wandel und Kontinuität. Die drei Konzepte Globalisierung, Transnationalisierung und Kosmopolitanismus werden in diesem Seminar auf Themen wie soziale Bewegungen, Klimawandel, Migration und Sozialpolitik angwendet. Dadurch treten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konzepte in Erscheinung.
Dieses Seminar ist so konzipiert, dass des die Vorlesung "Introduction to Transnational Studies" (Nr. 300110) ergänzt. Es kann aber auch unabhängig davon belegt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an BA-Studierende.

Literaturangaben

Khagram, Sanjeev & Peggy Levitt (eds.), 2008: The Transnational Studies Reader. Intersections & Innovations. London: Routledge.

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/tdrc/ag_comcad/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Trans   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 5    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Trans   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.6   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Trans   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.6   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 5; NF: Fachmodul 5; vNF: Fachmodul 5   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Trans   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Erwünscht sind aktive Teilnahme, z.B. durch vorbereitende Lektüre der Texte und die Beteiligung an Diskussionen. 4 LPs können erworben werden für aktive Teilnahme + zwei Exzerpte.
Weitere 2 LPs können über eine Hausarbeit erworben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_300094@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_18597490@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 4. November 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18597490
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
18597490