Das Ziel der Klassifikationsanalyse, Daten in möglichst homogene Gruppen zusammenzufassen, wird in vielen Wissenschafts- und Nichtwissenschaftsbereichen (Marketing) verfolgt. Der Einsatz der entsprechenden Techniken hat in den letzten zehn Jahren - besonders in den Sozialwissenschaften - erheblich zugenommen. In diesem Seminar werden wir uns daher mit der systematischen Zusammenfassung von Klassifikationsobjekten in homogene Gruppen (Typen, Cluster, Klassen) beschäftigen. Als Klassifikationsobjekte werden wir hier vorwiegend Personen behandeln. Die drei grundlegenden Verfahrensgruppen der unvollständigen, deterministischen und probablisitischen Clusteranalyseverfahren werden behandelt. Erlernt werden sollen die Techniken mit Softwareanwendungen anhand von praktischen Beispielen aus frei verfügbaren Datensätzen.
Bacher, J. (1996). Clusteranalyse, 2. Aufl. München, Wien: Oldenbourg. (im Erscheinen)
Bacher, J., Pöge, A, & Wenzig, K. (2010). Clusteranalyse, 3. Aufl. München, Wien: Oldenbourg. (im Erscheinen)
Bortz, J. (2005): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, Kapietl 16, 6. Aufl., Heidelberg: Springer Medizin
Gordon, A. (1999). Classification. 2. Aufl., London, New York: Chapman & Hall
Kaufmann, H., Pape, H. (1996): Clusteranalyse, in: Fahrmeir, L., Hammerle, A., Tutz, G. (Hg.): Multivariate statistische Verfahren, 2. Aufl., Berlin, New York: Springer
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.3.1 | Wahl | (Ergänzungsveranstaltung) HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 5.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Statistische Wissenschaften / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | SW6 | 2. 3. | 3 | Mit Einzelleistung: 3 + 3 LP |