Sei ihrem Erscheinen seit der Mitte des 19. Jh. haben Großunternehmen, insbesondere als Kapitalgesellschaften verfasste, in Wissenschaft und Politik, innerhalb der Arbeiterbewegung und im soziale Milieu der Selbständigen die Gemüter entfacht. Am Beginn der Veranstaltung steht eine kurzen Einführung in den Gegenstand: Was verstand man in den einzelnen Epochen unter einem Großunternehmen? Was unterscheidet eine ‚Kapitalgesellschaft’ von einem Eigentümerunternehmen und wie werden solche Gesellschaften (insbesondere die Aktiengesellschaften) geführt?
Anschließend werden wir Quellentexte und moderne Forschungsliteratur lesen, die Großunternehmen aus der Perspektive sowohl der verschiedenen sozialen Lager als auch im Zeitverlauf betrachten beziehungsweise die Rezeption dieser Unternehmensform untersuchen. Wie änderte sich die Beurteilung des ‚Big Business’ in Phasen wirtschaftlicher Krisen, sozialer Spannungen oder politischer Umbrüche? Welche Faktoren waren verantwortlich für eine Änderung der Wahrnehmung?
Ziel des Seminars ist die Arbeit mit Quellen- und Forschungsliteratur zu schulen und den Studierenden Fähigkeiten in der Diskursanalyse zu vermitteln.
abgesehen von der Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte (1 oder 2 im Semester) keine weiteren
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 14-16 | S4-200 | 23.04.-23.07.2010 | Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.2; 3.6.1; 3.6.8; 3.2.5; 3.4.1 | Wahlpflicht | 4. 5. 6. | 8 | scheinfähig |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.4.1; 3.4.9 | Wahlpflicht | 3. 4. | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.2; 3.2.5 | Wahlpflicht | 3. 4. | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.6.8; 3.6.1 | Wahlpflicht | 3. 4. | 8 | scheinfähig |
ein ca. 25minütiger Vortrag und eine ca. 20seitige Hausarbeit