220140 Großunternehmen, Konzerne, Kapitalgesellschaften – Die Geschichte eines Feindbildes (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Sei ihrem Erscheinen seit der Mitte des 19. Jh. haben Großunternehmen, insbesondere als Kapitalgesellschaften verfasste, in Wissenschaft und Politik, innerhalb der Arbeiterbewegung und im soziale Milieu der Selbständigen die Gemüter entfacht. Am Beginn der Veranstaltung steht eine kurzen Einführung in den Gegenstand: Was verstand man in den einzelnen Epochen unter einem Großunternehmen? Was unterscheidet eine ‚Kapitalgesellschaft’ von einem Eigentümerunternehmen und wie werden solche Gesellschaften (insbesondere die Aktiengesellschaften) geführt?

Anschließend werden wir Quellentexte und moderne Forschungsliteratur lesen, die Großunternehmen aus der Perspektive sowohl der verschiedenen sozialen Lager als auch im Zeitverlauf betrachten beziehungsweise die Rezeption dieser Unternehmensform untersuchen. Wie änderte sich die Beurteilung des ‚Big Business’ in Phasen wirtschaftlicher Krisen, sozialer Spannungen oder politischer Umbrüche? Welche Faktoren waren verantwortlich für eine Änderung der Wahrnehmung?

Ziel des Seminars ist die Arbeit mit Quellen- und Forschungsliteratur zu schulen und den Studierenden Fähigkeiten in der Diskursanalyse zu vermitteln.

Requirements for participation, required level

abgesehen von der Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte (1 oder 2 im Semester) keine weiteren

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 14-16 S4-200 23.04.-23.07.2010 Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.2; 3.6.1; 3.6.8; 3.2.5; 3.4.1 Wahlpflicht 4. 5. 6. 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.1; 3.4.9 Wahlpflicht 3. 4. 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.2; 3.2.5 Wahlpflicht 3. 4. 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.8; 3.6.1 Wahlpflicht 3. 4. 8 scheinfähig  

ein ca. 25minütiger Vortrag und eine ca. 20seitige Hausarbeit

No eLearning offering available
Address:
SS2010_220140@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_18569884@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, April 9, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18569884
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
8
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
18569884