291511 Geschichte und Gegenwart der Rechtsanwaltschaft (BS) (WiSe 2019/2020)

Kurzkommentar

Eine Anmeldung ist ausschließlich an lehrstuhl.haehnchen@uni-bielefeld.de zu richten.

Inhalt, Kommentar

Ca. 70 Prozent aller juristischen Absolventen gehen in die Rechtsanwaltschaft. Dennoch kommt dieses Berufsfeld in der universitären Ausbildung kaum vor.

In diesem Seminar gibt es historische und aktuelle Themen für die Referate/Hausarbeiten.
Näheres im Termin zur Vorbesprechung und siehe Aushänge zum Seminar.

Der Hauptteil des Seminars findet nach den ersten beiden Terminen im Block statt. Näheres zum Ablauf im Vorbesprechungstermin.

Wer selbst schon im Studium praktische Erfahrungen sammeln möchte, dem seien die Studentische Rechtsberatung und CariLaw empfohlen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es ist eine Anmeldung unter lehrstuhl.haehnchen@uni-bielefeld.de erforderlich, d.h. es genügt nicht, zur Vorbesprechung zu kommen, da dann möglicherweise keine freien Plätze mehr vorhanden sind.
Stand 20.9.2019 sind noch Plätze frei, auch wenn es nach dem eKVV nicht so aussieht, da sich nicht alle im Sekretariat angemeldet haben...

Literaturangaben

Literaturhinweise gibt es im Vorbesprechungstermin.
Außerdem werden die wichtigsten Bücher als Semesterapparat in der Bibliothek im UHG zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Grundlagenschein gr.; Grundlagenschein kl.; Schlüsselqualifikationen Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. GS und HS

Für den kleinen oder großen Grundlagenschein sind Referat und Hausarbeit erforderlich.
Für die Schlüsselqualifikation genügt ein Referat.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2019_291511@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_183656656@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 8. August 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 24. Oktober 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 24. Oktober 2019 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=183656656
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
183656656