Ein wesentlicher Gegenstand der pädagogischen Psychologie ist die Motivation von Lernenden. Themen des Seminars sind deshalb u.a. Leistungsmotivation, intrinsische und extrinsische Motivation, Interesse, Kausalattributionen und Bezugsnormen. Ausgehend von den motivationspsychologischen Theorien sollen zudem Möglichkeiten erarbeitet und diskutiert werden, wie die Motivation von SchülerInnen im Unterricht gefördert werden kann.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Es wird von allen Teilnehmern eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit erwartet. Dazu gehört insbesondere die individuelle Bearbeitung von spezifischen Arbeitsaufträgen im Seminar. Weiterhin übernimmt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin einen Kurz-Input in einer Seminarsitzung. Dies beinhaltet z.B. die Vorbereitung und Durchführung von Übungen, kurze inhaltliche Impulse zur Wiederholung und die Vorstellung von relevanten Studien.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.