In diesem Seminar werden verschiedene Sprachphänomene des Deutschen diachron betrachtet - und durch Korpusarbeit untersucht -, die typisch für das Deutsche sind, wie z.B. in der Syntax die Herausbildung der Satzklammer oder in der Morphologie bestimmte Wortbildungsmuster wie die –ung- oder die –er-Ableitung.
- Theoretische Grundlagen I /2
Nübling, Damaris / Antje Dammel / Janet Duke / Renata Szczepaniak (2006 / 2008): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. Tübingen. (UB)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | C01-226 | 12.04.-23.07.2010
not on: 5/13/10 / 6/3/10 |
|
one-time | Do | 14-16 | U0-131 | 29.04.2010 | |
weekly | Do | 14-16 | U0-131 | 06.05.-23.07.2010
not on: 5/13/10 / 5/20/10 / 6/3/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaDaFG-GLing | 3/7 |
-regelmäßige und aktive Teilnahme
-Referat und Protokoll