300656 Arabische Soziologie (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar soll eine Einführung in die arabische Soziologie, ihre Geschichte , Klassiker , zeitgenössischen Vertreter und ihre Richtungen geben . Behandelt wird auch das Verhältnis von Soziologie und Gesellschaft, die Rolle der arabischen Soziologie in der Gesellschaft und die unterschiedlichen Richtungen dieser Soziologie , mit einem Schwerpunkt auf Soziologie und soziale Bewegungen .
Ziel des Seminars ist , den Studierenden ein breiteres Verständnis über Geschichte , Entwicklung und Strukturen der arabischen Soziologie zu vermitteln. Zunächst werfen wir einen Blick auf die historischen Bedingungen ihrer Entstehung , bevor wir uns darauffolgend der spezifischen Problematik dieser Soziologie zuwenden, die in der fehlenden philosophischen Aufklärungstradition liegt und ihre theoretische Armut begründet . Im nächsten Teil werden Themen , wie die Rolle der arabischen Soziologie , ihre Aufgaben ,ihre theoretischen und empirischen Richtungen und das Verhältnis von Islam zu Gesellschaft und Staat behandelt . Weiter soll die Lage der arabischen Frau zwischen Tradition und Moderne, Soziologie und sozialer Wandel und die Zukunft der arabischen Soziologie aufgegriffen und diskutiert werden .

Literaturangaben

siehe Lernraum

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 16:00-18:00 E01-108 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 01.11.19 / 27.12.19 / 03.01.20

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage einer mündlichen Teilnahme am Seminar und einer schriftlichen Hausarbeit, die im Seminar präsentiert und diskutiert wird.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2019_300656@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_179483686@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 8. Juli 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. August 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. August 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=179483686
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
179483686